Einleitung
Da auf meinen Servern in der Vergangenheit immer wieder Knappheit bei IPv4-Adressen herrschte, habe ich einen /24-IPv4-Block aufgetrieben. Ein /24-Block enthält 256 IP-Adressen und kann direkt via BGP announct werden. Bitte beachten Sie, dass ich aus Sicherheitsgründen die IP-Adressen in diesem Post verändert habe.Voraussetzungen
Was benötigt man also, um in Deutschland sein eigenes Netz zu announcen? Das kommt darauf an, ob man das Routing selbst macht oder es machen lässt. Falls man es machen lässt benötigt man lediglich das Netz und einen Zugang bei der RIPE NCC um bei dem Netz das Attributmnt-routes
zu hinterlegen. Kümmert
man sich selbst um das Routing benötigt man das Folgende:
- ein eigenes Netz (IPv4 muss mindestens /24 sein, IPv6 muss mindestens /32 sein)
- einen Zugang/Zugriff bei der RIPE NCC (Réseaux IP Européens Network Coordination Centre)
- eine AS-Nummer
- ein Route-Objekt für das Netz
- einen Router, welcher BGP unterstützt
- einen Uplink mit BGP
RIPE NCC
Vorab: Ich werde nur kurz beschreiben, welche Schritte notwendig sind, um sich bei der RIPE NCC zu registrieren. Detaillierte Informationen finden sich auf der Seite der RIPE:- How to become a member
- Billing, Payment and Fees
Im ersten Schritt erstellt man sich einen Benutzer. Anschließend muss man Objekte wie z. B. Maintainer anlegen. Anschließend verlangt die RIPE einen Handelsregisterauszug als Beweis, dass die Firma tatsächlich existiert. Außerdem werden persönliche Informationen wie z. B. die Rechnungsadresse und E-Mail-Adresse abgefragt.
Sobald die RIPE eine Rechnung für die Registrierungs- und die Jahresgebühr gesendet hat, muss man diese überweisen. Die Rechnung setzt sich wie folgt zusammen:
- Registrierungsgebühr: 2000€
- Jahresgebühr: 1400€
Wenn die Registrierung erfolgreich war, kann man sich für eine AS-Nummer bewerben. Diese erhält man wenn man der RIPE mitteilt, dass man eine für das Routing der Netze benötigt.
Anlegen der Ressourcen
Nach erfolgreichem Einloggen in das System sieht man auf der linken Seite in der NavigationMy Resources
.

Je nach Bedarf können Netze in kleinere Subnetze geteilt werden. Dazu muss in der Navigation
Create an Object
ausgewählt werden und ein Objekt des Typs Inetnum
erstellt
werden.

Nach dem Eingeben aller Daten kann man das Objekt speichern.

Für das gleiche Netz muss nun ein Route-Objekt angelegt werden. Das funktioniert genauso, abgesehen von der Auswahl des Typs
Route
beim Anlegen eines neuen Objekts.
Einrichtung BGP auf Mikrotik-Gerät (RouterOS)
Auf dem Router muss nun eine neue Instanz unter Routing > BGP angelegt werden.
Anschließend müssen die Peers eingetragen werden.

Zuletzt werden die Netzwerke eingetragen.

Tests
Nach dem Anlegen im Router sollte das Netz sofort announct sein. Allerdings kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis es global sichtbar ist. RIPE NCC bietet hierfür zur Prüfung eine Plattform.- RIPEstat

Nach ein paar Minuten war auch schon der erste Ping/Traceroute möglich.