sxMail
sxMail wurde 2008 von mir und Leo Anderl ins Leben gerufen. Da wir beide Interesse und Spaß an Servern und deren Einrichtung hatten, haben wir uns entschlossen, einen kostenlosen E-Mail-Dienst zu betreiben.
Major Releases
Nach vier Jahren und vielen Verbesserungsvorschlägen der zu diesem Zeitpunkt ca. 500 Nutzer entschloss ich mich zu einem Relaunch von sxMail. Dieses mal schrieb ich die Klassen zur Abfrage des Servers zu 100% selbst und orientierte mich dabei an RFCs. Außerdem schrieb ich einen eigenen Policy-Server, damit Nutzer nur ein bestimmtes Kontingent an Nachrichten verschicken konnten.
Als wir uns entschlossen hatten, einen E-Mail-Dienst zu betreiben, wussten wir noch nicht, welche Software wir einsetzen. Nach intensivem Testen, hatten wir uns entschlossen Dovecot, Postfix, Amavis, ClamAV und Spamassassin in Verbindung mit MySQL zu verwenden. Anschließend haben wir uns entschieden PHP zu verwenden und mit dem Frontend direkt auf IMAP und SMTP zuzugreifen. So waren wir nicht von der Datenbankstruktur der verwendeten Software abhängig. Kurz nach dem Release ist Leo Anderl aus Zeitgründen aus dem Projekt ausgestiegen.
Wissenswertes
Da ich damals gerade erst von einem ISDN-Anschluss gewechselt habe, war mir die Größe von Datenübertragungen sehr wichtig. Also programmierte ich mein eigenes Javascript-Framework mit lediglich 3KB.
Von den ca. 800 Nutzern zu Bestzeiten nutzen noch ca. 300 im Jahre 2020 sxMail regelmäßig. Ca. 80% der Nutzer verwenden primär IMAP anstatt der Weboberfläche. Weniger als 5 Nutzer verwenden primär POP3.
Aufgrund von damaligen Kompatibilitätsgründen musste ich den Policy-Server in Perl programmieren. Mittlerweile wurde er allerdings durch einen PHP-Server ersetzt.